Modellieren

Didaktik  Entwickeln  Modellieren  Fertigen

Planen und modellieren von Konstruktions- und Funktionsmodellen

 

 

Home 
Bildungspolitik 
Ergebnisse 
Links 
Impressum 
Literatur 

 

Datenschutzerklärung - DSGVO

Inhaltliche Schwerpunkte dieser Rubrik sind Ergebnisse in Form von Modellvorschlägen, Darlegungen und Handlungsstrukturen zu Fragestellungen des Entwickelns, Montierens, Installierens, Demontierens, Deinstallierens, Erprobens und Beurteilens technischer Modelle sowie ausgewählter Unterrichtsmittel.

 

Übersicht

Das Unterrichtsmittel / Medium "Baukasten"

 

Baukästen, Einteilung und ausgewählte Funktionen

 

Grundlegende Positionen zur Auswahl und zum Einsatz technischer Baukästen im Werkunterricht der Klassen 1 bis 6

Modelle, Unterrichtsvorschläge und Präsentationen mit mechanischen Baukästen

Vorschau

Modellieren mit Metall- oder Stabilbaukästen  (am Beispiel Stabil- oder Metallbaukasten)

 

Modellieren einer Anlegeleiter  (Powerpointpräsentation Modell mit Stabil- oder Metallbaukasten)

Transportieren von Gütern - Schubkarre  (Stabil- oder Metallbaukasten)

 

 

Transportieren von Lasten - Kran  (Stabil- oder Metallbaukasten)

 

 

 

Mit einer Wippe wippen  (Stabil- oder Metallbaukasten)

 

 

Modellieren eines Hampelcomputers - Hampelcom - Hampelmann  (Stabil- oder Metallbaukasten)

Modelle, Unterrichtsvorschläge und Präsentationen mit elektrotechnischen Baukästen

 

Grundlagen und Beispiele zum einfachen Stromkreis

 

Schaltung eines Austasters

 

Klingelanlage in einem Mehrfamilienhaus

 

Modell für einen Solarventilator

Modelle, Unterrichtsvorschläge mit unterschiedlichen Medien

 

Windkraft nutzen und untersuchen

Technische Problemstellungen für Planungen und Modellierungen
 

Transport mit Hilfe der Technik  - Bauaufzüge - (Tontrickfilm)

 

Getriebe übertragen Drehbewegungen  - Zahnradgetriebe - (Tontrickfilm)

 

Getriebe übertragen Drehbewegungen  - Riemen- und Reibradgetriebe - (Tontrickfilm)

 

 

Baukästen,  Einteilungsmöglichkeiten und ausgewählte Funktionen

Elektrobaukästen, eine Auswahl

Es werden ausgewählte Funktionen von Baukästen dargestellt. Im Mittelpunkt dieses Inhaltes steht der Elektrobaukasten. Es werden Vorschläge für die Auswahl elektrotechnischer Bauteile je Arbeitsplatz für eine/n Schüler/in unterbreitet.

 

 

 

 

Modellieren mit Metall- oder Stabilbaukästen

 

Handlungsstruktur für das Montieren technischer Modelle

 

Mittels der Präsentation zur "Anlegeleiter" werden wesentliche Aspekte zur Ausführung von Tätigkeiten dargestellt. Konkret wird die Handlungsstruktur zur Tätigkeit des Montierens mit technischen Baukästen fixiert.

 

 

 

Grundlegende Positionen zur Auswahl und zum Einsatz technischer Baukästen im Werkunterricht der Klassen 1 bis 6

 

Merkmale und Kriterien für die Auswahl technischer Baukästen im Werkunterricht der Klassen 1 bis 6

Technische Baukästen gehören zur Grundausstattung im Werkunterricht an Grund- und Förderschulen. Sie sind u. a. notwendig, um grundlegenede technisch-funktionale und technisch-konstruktive Zusammenhänge erfassen zu können. Beim Modellieren technischer Geräte, Maschinen und Anlagen können die Schüler/-innen anschaulich und geistig-praktisch wesentliche technische Vorgänge und Konstruktionen durch Experimentieren untersuchen. Dadurch erwerben sie z. B. technisches Grundwissen und grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Technik. Mittels des angeeigneten Wissens sowie der erworbenen Fähigkeiten können Kreativität beim Lösen technischer Problemstellungen entwickelt werden. 

Dazu bedarf es geeigneter Unterrichtsmittel, den technischen Baukasten. Hinweise zur Auswahl von Baukästen und zum Einsatz sind im Beitrag aufgeführt.

Hier können Sie schon einmal blättern!

Zur Vorschau

 

Download des Dokumentes:

 

 

Modellbeispiele konkret

Eine Anlegeleiter entwickeln und montieren

Aus didaktischer Sicht

Präsentation

Modellieren einer Anlegeleiter  

Diese Präsentation beinhaltet nicht nur das Modell "Anlegeleiter", sondern enthält auch didaktische Elemente einer Unterrichtsgestaltung im Prozess des Modellierens technischer Sachverhalte.

Technische Voraussetzungen:

Software Microsoft PowerPoint ab 1997

 

 

Technisch-grafische Dokumentation

Anlegeleiter

Diese Darstellung kann im technischen Werkunterricht als Hilfestellung genutzt werden. Es wurden hier drei Ansichten gewählt, obwohl nur zwei Ansichten zur eindeutigen Darstellung erforderlich sind.

In Vorbereitung der unterrichtlichen Nutzung kann also eine Ansicht (die Ansicht von links oder die Ansicht von oben) abgedeckt werden.

 

Siehe auch unter "Sinnbildliche Darstellungen - technischer Modellbau"

 

 

 

 

 

 

 

Transportieren von Gütern - Schubkarrenmodelle

 

In diesem pdf-Dokument werden vier Schubkarrenmodelle vorgestellt. Basis sind Stabil- oder Metallbaukästen. 

In diesem Arbeitsmaterial steht das differenzierte Arbeiten der Schüler/innen im Mittelpunkt. Diese Modelle können ebenfall noch kreativ durch die Schüler/innen gestaltet werden.

Aus den inhaltlichen Schwerpunkten:

  • Didaktisch-methodische, organisatorische Hinweise zur Unterrichtsgestaltung,
  • Fotos der Schubkarrenvarianten,
  • Technisch-grafische Darstellungen der Modelle,
  • Stücklisten zu den Modellen,
  • Vorschläge für Schülerarbeitsblätter, -aufgaben,
  • Kopiervorlagen für den technischen Werkunterricht.

 

Model 1                 Grafik Modell 1

Schubkarrenvariante 1

Das Problem des Transportierens von Materialien kann auch mir einer Powerpointpräsentation eingeführt werden.

 

Zum pdf-Dokument Schubkarre

Transportieren von Lasten - Kran

 

In diesem Arbeitsmaterial werden drei Krane vorgestellt, die mit Hilfe von Stabil- oder Metallbaukästen modelliert wurden.

Hinsichtlich der didaktisch-methodischen Unterrichtsgestaltung steht das differenzierte Arbeiten im Mittelpunkt. Aus diesem Grund werden auch mehrere Kranvarianten und Schülerarbeitsblätter angeboten. Diese können ebenfall noch kreativ durch die Schüler/innen gestaltet werden.

Aus inhaltlicher Sicht stehen das

  • Kennenlernen und das Montieren/Fertigen stabiler und beweglicher Verbindungen,
  • das Lesen und
  • das interpretieren von technisch-grafischen Dokumentationen,
  • das fachlich richtige Benennen von Bauteilen, Werkzeugen usw. und
  • das sachgerechte Montieren/Fertigen der Modelle

Ein inhaltlicher Aspekt ist der Aufbau und die Funktionsweise des Sperrklinkengetriebes

Sperrklinkengetriebe                                     Kranvarianten

 

 

Arbeitsunterlagen zum Kran

 

Modellieren eines Hampelcomputers - Hampelcom - Hampelmann

 

In diesem Material werden drei Hampelcomputer vorgestellt, die mit Hilfe von Stabil- oder Metallbaukästen modelliert wurden. Für einen weiteren Hampelcom, gefertigt mit Sperrholz, werden die technisch-konstruktiven Unterlagen angeboten.

Hinsichtlich der didaktisch-methodischen Unterrichtsgestaltung steht das differenzierte Arbeiten im Mittelpunkt. Aus diesem Grund werden auch mehrere Varianten der Hampelcommodelle angeboten. Diese können ebenfall noch kreativ durch die Schüler/innen gestaltet werden.

Aus inhaltlicher Sicht stehen das

  • Kennenlernen und das Montieren/Fertigen stabiler und beweglicher Verbindungen,
  • das Lesen und
  • das interpretieren von technisch-grafischen Dokumentationen,
  • das fachlich richtige Benennen von Bauteilen, Werkzeugen usw. und
  • das sachgerechte Montieren/Fertigen der Modelle

im Zentrum.

                                     

Beispiele:                        Hampelcom 1.2                                                              Hampelcom 2

 

Hampelcomp

Mit einer Wippe wippen

Auf vielen Spieplätzen sind Wippen zu finden, die gern von Kindern genutzt werden.Das vorliegende Arbeitsmaterial zeigt verschieden Modelle, die mit Hilfe eines Stabil- oder Metallbaukastens durch die Schüler montiert werden können. Freiräume für individuelles Gestalten, z. B. andere "Sitzmöglichkeiten", sind gegeben.

Das Arbeitsmaterial Wippe beinhaltet

  • allgemeine Hinweise zur didaktisch-methodischen Gestaltung,
  • Vorschläge zu unterrichtlichen Zielstellungen, basierend auf Lehrpläne oder Rahmenrichtlinien,
  • technisch-grafische Darstellung drei unterschiedlicher Wippenmodelle sowie
  • jeweils eine bildliche Darstellung der Wippenmodelle,
  • Schüleraufgaben- bzw. Schülerarbeitsblätter, die im Zusammenhang mit dem Problem "Wippe" stehen und
  • eine Übersicht der verwendeten Bauteile, einschließlich deren grafische Darstellungen.

Zur Veranschaulichung ein Video:

 

 

Windkraft nutzen

Das Problem des Nutzens alternativer Energiequellen steht immer mehr im Mittelpunkt unseres Lebens. In diesem Unterrichtsbeispiel werden Vorschläge

  • zur Modellierung von Windmühlen vorgeschlagen,
  • Zusammenhänge von Windrichtung und Drehrichtung experimentell untersucht sowie
  • die Aufbauten einer Windmühle und eines Windkraftwerkes kennengelernt.

Hinweise zu einer möglichen Unterrichtsplanung und -gestaltung werden ausgeführt.

Es werden Schülerarbeitsblätter angeboten, die im Unterricht genutzt  werden können.

 

 

 

Zum Arbeitsmaterial Windenergie

 

 

Elektrotechnische Modelle  - Schaltungen

 

Anwendung und Nutzung eines Tasters zur optischen Signalgebung

Elektrotechnik

 

 

 

Schaltplan und Modellierung eines Solarventilators

 

Zum Video "Solarventilator"

 

 

 

 

Grundlagen und Beispiele zum einfachen Stromkreis

In diesem pdf-Dokument finden Sie Vorschläge zur Thematik des einfachen Stromkreises. Neben ausgewählten fachlichen Grundlagen zum einfachen Stromkreis werden Hinweise zu angestrebten Zielstellungen gegeben. Didaktisch-methodische Informationen zur Unterrichtsgestaltung und dementsprechende Schülerarbeitsblätter gehören zum Inhalt des Dokumentes . Es werden auch Lösungen vorgeschlagen.

  • Elektrische Geräte und Anlagen in einer Wohnung
  • Elektrische Beleuchtung eines Raumes
  • Eine Klingelanlage installieren
  • Einen Elektromagnet selbst herstellen und testen
  • Lichtsignale senden
  • Signalgeber oder Alarmanlage installieren
  • Einen Ventilator zur Belüftung betreiben
  • Wichtiges über den elektrischen Strom und einfachen Stromkreis
  • Allgemeine Installationsschritte

 

Dieses Bild kann vergrößert und dann im Unterricht verwendet werden, indem Sie mit dem Cursor auf das Bild gehen und anklicken.

Grundlagen einfacher Stromkreis

Klingelanlage in einem Mehrfamilienwohnhaus

Aufgabenstellungen und Kopiervorlagen zum Thema "Grundschaltungen Elektrotechnik"

Klingelanlage in einem Mehrfamilienhaus

Dieses Bild kann vergrößert und dann im Unterricht verwendet werden, indem Sie mit dem Cursor auf das Bild gehen und anklicken.

 

Vorschau des Materials

Vorschau Klingelanlage

 

Download:

Zum Dokument

 

 

Historische Filme, die im Rahmen der Unterrichtsmittelforschung der DDR für das Unterrichtsfach Werkunterricht an Grundschulen erstellt wurden.

 

Transport mit Hilfe der Technik Teil 2 - Bauaufzüge (TF 867 / 1969)

Technische Baukästen gehörten zur Grundausstattung des Unterrichtsmittellbestandes im Werkunterricht an Grund- und Förderschulen in der DDR. Damit wurde es möglich, grundlegenede technisch-funktionale und technisch-konstruktive Zusammenhänge konkret erfassen zu können. Beim Modellieren ausgewählter technischer Geräte, Maschinen und Anlagen konnten die Schüler/-innen anschaulich wesentliche technische Vorgänge und Konstruktionen untersuchen. Bei der Montage dieser Modelle entwickelten die Schüler/-innen ihre Feinmotorik, lernten zu planen und nach technischen Dokumentationen zu arbeiten. In diesen Prozessen erwarben sie z. B. technisches Grundwissen und grundlegende Fähigkeiten im Umgang und der Nutzung von Technik. Beim kreativen Lösen technischer Problemstellungen waren das erworbene Wissen und die entwickelten Fähigkeiten eine Grundlage.

Im Rahmen des Problemlösens wurden auch didaktisch aufbereitete Trickfilme eingesetzt. Die hier deutlich erkennbare Struktur des technischen Problemlösungsprozesses hat auch heute seine Bedeutung.

Zum Tonfilm "Bauaufzüge"

Hinweis und Bitte:

Trotz meiner intensiven Recherchen konnten keine Mitglieder des Autorenkollektivs ausfindig gemacht werden. Sollte Sie Hinweise oder Informationen zu den Autoren dieses Trickfilmes kennen, dann bitte ich Sie, mir eine entsprechende Nachricht zukommen zu lassen. Vielen Dank für Ihre Hilfe.

 

Historische Filme, die im Rahmen der Unterrichtsmittelforschung der DDR für das Unterrichtsfach Werkunterricht erstellt wurden.

 

Getriebe übertragen Drehbewegungen  - Zahnradgetriebe - (TF 895 / 1971)

Technische Baukästen gehörten zur Grundausstattung des Unterrichtsmittellbestandes im Werkunterricht an Grund- und Förderschulen in der DDR. Damit wurde es möglich, grundlegenede technisch-funktionale und technisch-konstruktive Zusammenhänge konkret erfassen zu können. Beim Modellieren ausgewählter technischer Geräte, Maschinen und Anlagen konnten die Schüler/-innen anschaulich wesentliche technische Vorgänge und Konstruktionen untersuchen. Bei der Montage dieser Modelle entwickelten die Schüler/-innen ihre Feinmotorik, lernten zu planen und nach technischen Dokumentationen zu arbeiten. In diesen Prozessen erwarben sie z. B. technisches Grundwissen und grundlegende Fähigkeiten im Umgang und der Nutzung von Technik. Beim kreativen Lösen technischer Problemstellungen waren das erworbene Wissen und die entwickelten Fähigkeiten eine Grundlage.

Im Rahmen des Problemlösens wurden auch didaktisch aufbereitete Trickfilme eingesetzt. Die hier deutlich erkennbare Struktur des technischen Problemlösungsprozesses hat auch heute seine Bedeutung.

Hinweis und Bitte:

Trotz meiner intensiven Recherchen konnten keine Mitglieder des Autorenkollektivs ausfindig gemacht werden. Sollte Sie Hinweise oder Informationen zu den Autoren dieses Trickfilmes kennen, dann bitte ich Sie, mir eine entsprechende Nachricht zukommen zu lassen. Vielen Dank für Ihre Hilfe.

 

Historische Filme, die im Rahmen der Unterrichtsmittelforschung der DDR für das Unterrichtsfach Werkunterricht erstellt wurden.

 

Getriebe übertragen Drehbewegungen  - Riemen- und Reibradgetriebe - (TF 894 / 1971)

Technische Baukästen gehörten zur Grundausstattung des Unterrichtsmittellbestandes im Werkunterricht an Grund- und Förderschulen in der DDR. Damit wurde es möglich, grundlegenede technisch-funktionale und technisch-konstruktive Zusammenhänge konkret erfassen zu können. Beim Modellieren ausgewählter technischer Geräte, Maschinen und Anlagen konnten die Schüler/-innen anschaulich wesentliche technische Vorgänge und Konstruktionen untersuchen. Bei der Montage dieser Modelle entwickelten die Schüler/-innen ihre Feinmotorik, lernten zu planen und nach technischen Dokumentationen zu arbeiten. In diesen Prozessen erwarben sie z. B. technisches Grundwissen und grundlegende Fähigkeiten im Umgang und der Nutzung von Technik. Beim kreativen Lösen technischer Problemstellungen waren das erworbene Wissen und die entwickelten Fähigkeiten eine Grundlage.

Im Rahmen des Problemlösens wurden auch didaktisch aufbereitete Trickfilme eingesetzt. Die hier deutlich erkennbare Struktur des technischen Problemlösungsprozesses hat auch heute seine Bedeutung.

Zum Tonfilm "Riemen- und Reibradgetribe"

Hinweis und Bitte:

Trotz meiner intensiven Recherchen konnten keine Mitglieder des Autorenkollektivs ausfindig gemacht werden. Sollte Sie Hinweise oder Informationen zu den Autoren dieses Trickfilmes kennen, dann bitte ich Sie, mir eine entsprechende Nachricht zukommen zu lassen. Vielen Dank für Ihre Hilfe.

 

Copyright (c) 2008 Hartmut Seifert. Alle Rechte vorbehalten.

Für Ihre Fragen, Hinweise und Tipps zu den Inhalten und zur Gestaltung: x593ye.wk@t-online.de

 

Aktualisiert am 02.03.2024